Karl-Foerster-Schule

Städtische Grundschule Potsdam

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Schule
    • Schulporträt
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Schulorganisation Corona
    • Lehrerkollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorpartner in School
    • Organigramm
    • Fachkonferenzen
    • Schulwegplan
    • Visitationsbericht 2015
    • Karl Foerster
  • Veranstaltungen & Termine
  • Förderverein
    • Anträge & Satzung
    • Bildungsspender
    • Elternbriefe
  • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Bibliothek
    • Schulgarten
    • Wettbewerbe
    • EEP – Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen
  • Hort
    • Freizeittreff Ribbeckeck
    • Hort „Haus der fröhlichen Kinder“
    • Hort Schulplatz 1 LSB
  • Kontakt

Deutsch Klasse 4 bis 6

Im Deutschunterricht sollen alle Schülerinnen und Schüler zu einer hohen Lesekompetenz befähigt werden, um sich mit Freude am Lesen neue Themenbereiche erschließen zu können. Neben Frontalunterricht haben solche Methoden wie Partnerlernen, Gruppenarbeit, Lernwerkstätten und Wochenplanarbeit ihren festen Platz im Unterrichtsgeschehen. Auf den Rahmenplan abgestimmte Projekte unterstützen das freudvolle Lernen. An der Karl-Foerster-Schule wird ein Unterricht angestrebt, bei dem die differenzierte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Vordergrund steht.

Aktivitäten und Traditionen zur Entwicklung der Lesekompetenz:

  • Nutzung der Schulbibliothek
  • Einrichtung von Leseecken in den Klassenräumen
  • Vorlesewettbewerbe in allen Klassenstufen
  • Rezitatorenwettstreit für die Klassenstufe 5
  • Vorleseprojekte für Kitakinder
  • Klasseninterne Buchvorstellungen
  • Theaterbesuche/ Theaterprojekte in den Klassen
  • Lesen von Ganzschriften
  • Kooperation mit der Universität Potsdam zum Thema “Lesen mit Hörbuch”
  • Zeitschriftenprojekt in der Klassenstufe 5
  • Besuch der Stadt- und Landesbibliothek ab Klassenstufe 5
  • Regelmäßiges Lesetraining
  • Kreatives Schreiben
  • Teilnahme an der Buchaktion „Ich schenk dir eine Geschichte

Für das Fach Deutsch wird die Schullizenz für das Leseprogramm „Antolin – Mit Lesen punkten“ genutzt. Weiterhin testen viele Schülerinnen und Schüler ihr Wissen für das Fach Deutsch mit der App „Anton“. Auch hier ist eine Schullizenz geplant. Die Schülerinnen und Schüler erweitern somit ihre Medienkompetenz.

Aktuelles

  • Elternbriefe zur Teststrategie an der Karl-Foerster Schule 17. April 2021
  • Ausstellung Schülerarbeiten in der Kultusministerkonferenz Berlin 10. April 2021
  • Sieger beim Vorlesewettbewerb 6. März 2021
  • Unser Schneefiguren Wettbewerb 20. Februar 2021
  • Elternbrief Notbetreuung vom 04.01. -08.01.2021 20. Dezember 2020

© Copyright 2020 Karl-Foerster-Schule · Impressum · Datenschutzerklärung