Karl-Foerster-Schule

Städtische Grundschule Potsdam

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Schule
    • Schulporträt
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Schulorganisation Corona
    • Lehrerkollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorpartner in School
    • Organigramm
    • Fachkonferenzen
    • Schulwegplan
    • Visitationsbericht 2015
    • Karl Foerster
  • Veranstaltungen & Termine
  • Förderverein
    • Anträge & Satzung
    • Bildungsspender
    • Elternbriefe
  • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Bibliothek
    • Schulgarten
    • Wettbewerbe
    • EEP – Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen
  • Hort
    • Freizeittreff Ribbeckeck
    • Hort „Haus der fröhlichen Kinder“
    • Hort Schulplatz 1 LSB
  • Kontakt

Englisch

Hier erfahren Sie alles zum Englisch-Unterricht der Klassenstufen 1 bis 6.

Klasse 1 und 2

lm Anfangsunterricht Englisch liegt der Schwerpunkt auf dem Eintauchen in die Fremdsprache. Alle Schüler werden aktiv in den Unterricht eingebunden und können durch nonverbale Handlungen, Handlungsorientierung, situatives Vorgehen, Spielorientierung und zahlreiche englische Lieder und Sprechgesang ihr Verständnis auf unterschiedliche Arten zeigen.
Die Kinder erfahren die Sprache durch „listen and do“, „action rhymes“ u.v.m.
Spielend erlangen die Schüler Selbstvertrauen und Sicherheit, sind motiviert, interessiert und können spontan und emotional agieren.
Thematisch ist der Englischunterricht kindgerecht ausgerichtet und transparent, was ein situatives Vorgehen ermöglicht.

Klasse 3 und 4

Ab Jahrgangsstufe 3 liegt der Schwerpunkt weiterhin auf dem Hörverstehen, dem Sprechen und dem Leseverständnis.
Dabei üben die Schüler noch aktiver im Unterricht zu agieren. Dazu werden sowohl frontale als auch individuelle Formen der Arbeit genutzt.
Die Themen des Unterrichts bleiben kindgerecht und orientieren sich am thematischen Schwerpunkt der jeweiligen Unit. Es werden auch kleine Texte aus dem Erfahrungsbereich der Kinder verfasst und gestaltet.

Klasse 5 und 6

ln den Klassen 5 und 6 verstehen die Schüler wesentliche und bekannte Wörter und Redewendungen von Hörtexten. Sie können aus kurzen Gesprächen Informationen entnehmen und den Ausführungen der Mitschüler in der Fremdsprache folgen. Dazu gehören Berichte und Gespräche über vertraute Themen, klare Anweisungen im Rollen- und Theaterspiel und verschiedene Präsentationen. Sie tragen alters- und interessengemäße Texte in vorbereiteten Dialogen und Klassenaktivitäten vor. Die Schüler verfassen gemäß ihres Wortschatzes selbst formulierte Sätze und Texte zu bekannten Alltagssituationen. Dazu werden Ideen zu den unterschiedlichsten Themen und Schreibanlässen zusammengetragen und für kurze Berichte, Vorträge oder szenisches Spiel genutzt. Dabei wird die Sprachpraxis ausgebaut und mögliche Hemmungen können durch den natürlichen Umgang mit der Sprache überwunden werden. Als zusätzliche Motivation findet im Frühjahr für die Schüler „The Big Challenge“ statt.

In Klasse 6 verfassen die Schüler gemäß ihres Wortschatzes selbst formulierte Sätze und Texte zu bekannten Alltagssituationen. Dazu werden Ideen zu den unterschiedlichsten Themen und Schreibanlässen zusammengetragen und in Mind Maps, Steckbriefen, E-Mails zusammengefasst und für kurze Berichte, Vorträge oder szenisches Spiel genutzt. Dabei wird die Sprachpraxis ausgebaut und mögliche Hemmungen können durch den natürlichen Umgang mit der Sprache überwunden werden. Als zusätzliche Motivation findet jedes Frühjahr für die Schüler die Englischolympiade statt.

In allen Jahrgangsstufen wird Wissen zur Landeskunde vermittelt, die Schüler befassen sich mit bedeutenden historischen Ereignissen sowie geografische oder soziokulturelle Erscheinungen der englischsprachigen Kultur, wie Alltag, Werte, Normen, Höflichkeitsformeln und vergleichen diese mit dem eigenen Land und der eigenen Kultur.

Aktuelles

  • Elternbrief Notbetreuung vom 04.01. -08.01.2021 20. Dezember 2020
  • Meisenknödel 19. Dezember 2020
  • Informationen zur Aussetzung der Pflicht des Präsenzunterrichts ab dem 14.12.2020 15. Dezember 2020
  • Potsdamer Klimapreis 2020 Filmbeitrag Karl-Foerster Schule 5. Dezember 2020
  • Aktuelle Hygienemaßnahmen Karl-Foerster Schule (Stand 01.12.2020) 2. Dezember 2020

© Copyright 2020 Karl-Foerster-Schule · Impressum · Datenschutzerklärung