Karl-Foerster-Schule

Städtische Grundschule Potsdam

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Schule
    • Schulporträt
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Schulorganisation Corona
    • Lehrerkollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorpartner in School
    • Organigramm
    • Fachkonferenzen
    • Schulwegplan
    • Visitationsbericht 2015
    • Karl Foerster
  • Veranstaltungen & Termine
  • Förderverein
    • Anträge & Satzung
    • Bildungsspender
    • Elternbriefe
  • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Bibliothek
    • Schulgarten
    • Wettbewerbe
    • EEP – Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen
  • Hort
    • Freizeittreff Ribbeckeck
    • Hort „Haus der fröhlichen Kinder“
    • Hort Schulplatz 1 LSB
  • Kontakt

Mathematik

Der Mathematikunterricht dient der Entwicklung prozessbezogener allgemeiner mathematischer Kompetenzen. Im Unterricht erschließen Schülerinnen und Schüler Phänomene in Gesellschaft und Natur. Für den Unterricht bedeutet das, durch viel- faltige Tätigkeiten Beziehungen zwischen Begriffen aufzudecken, Zusammenhänge zu erkennen, eigene Vorgehensweisen und geeignete Darstellungsformen zu finden.

Klassen 1 bis 4

Partnerlernen, Gruppen- und Projektarbeit, Stationslernen, Frontalunterricht und die Arbeit am Computer werden an unserer Schule eingesetzt.

Projekte

  • Tag der Mathematik für die Klassen 1 bis 4
  • Känguru- Wettbewerb für die Klassen 3 und 4
  • Teilnahme an der Mathematikolympiade der Stadt Potsdam für die Klassen 3 und 4

 

Ab Mitte des 2. Halbjahres der Klasse 2 wird bei Kindern, die in Mathematik auffällige Schwächen zeigen, eine Diagnostik zur Feststellung eines besonderen Förderbedarfs im Sinne der Grundschulverordnung durchgeführt. Wird eine Teilleistungsschwäche festgestellt, haben wir die Möglichkeit, diese Schüler in einer Kleingruppe zu fördern. Schwerpunkte dieser Förderung sind:

  • Zahlenvorstellungen
  • geometrische Vorstellungen (links, rechts, oben, unten, davor, dahinter, …)
  • Größenvorstellungen (größer, kleiner, schmaler, breiter, …)

 

Auch für die Klassenstufen 3 und 4 werden diese Förderungen genutzt.

Klassen 5 und 6

Der Einsatz der interaktiven Tafel, die Arbeit im Computerkabinett, mathematische Spiele, Bildung von Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen und auch die Frontalarbeit haben ihren festen Platz im Unterricht.

Projekte

  • Tag der Mathematik
  • Känguru Wettbewerb
  • Teilnahme an der Mathematikolympiade der Stadt Potsdam
  • Vergleichsarbeiten auf Klassenstufenbasis

 

Schülerinnen und Schüler mit einer Teilleistungsschwäche werden auch in einer Kleingruppe gefördert.

Aktuelles

  • Elternbriefe zur Teststrategie an der Karl-Foerster Schule 17. April 2021
  • Ausstellung Schülerarbeiten in der Kultusministerkonferenz Berlin 10. April 2021
  • Sieger beim Vorlesewettbewerb 6. März 2021
  • Unser Schneefiguren Wettbewerb 20. Februar 2021
  • Elternbrief Notbetreuung vom 04.01. -08.01.2021 20. Dezember 2020

© Copyright 2020 Karl-Foerster-Schule · Impressum · Datenschutzerklärung