Der Mathematikunterricht dient der Entwicklung prozessbezogener allgemeiner mathematischer Kompetenzen. Im Unterricht erschließen Schülerinnen und Schüler Phänomene in Gesellschaft und Natur. Für den Unterricht bedeutet das, durch viel- faltige Tätigkeiten Beziehungen zwischen Begriffen aufzudecken, Zusammenhänge zu erkennen, eigene Vorgehensweisen und geeignete Darstellungsformen zu finden.
Klassen 1 bis 4
Partnerlernen, Gruppen- und Projektarbeit, Stationslernen, Frontalunterricht und die Arbeit am Computer werden an unserer Schule eingesetzt.
Projekte
- Tag der Mathematik für die Klassen 1 bis 4
- Känguru- Wettbewerb für die Klassen 3 und 4
- Teilnahme an der Mathematikolympiade der Stadt Potsdam für die Klassen 3 und 4
Ab Mitte des 2. Halbjahres der Klasse 2 wird bei Kindern, die in Mathematik auffällige Schwächen zeigen, eine Diagnostik zur Feststellung eines besonderen Förderbedarfs im Sinne der Grundschulverordnung durchgeführt. Wird eine Teilleistungsschwäche festgestellt, haben wir die Möglichkeit, diese Schüler in einer Kleingruppe zu fördern. Schwerpunkte dieser Förderung sind:
- Zahlenvorstellungen
- geometrische Vorstellungen (links, rechts, oben, unten, davor, dahinter, …)
- Größenvorstellungen (größer, kleiner, schmaler, breiter, …)
Auch für die Klassenstufen 3 und 4 werden diese Förderungen genutzt.
Klassen 5 und 6
Der Einsatz der interaktiven Tafel, die Arbeit im Computerkabinett, mathematische Spiele, Bildung von Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen und auch die Frontalarbeit haben ihren festen Platz im Unterricht.
Projekte
- Tag der Mathematik
- Känguru Wettbewerb
- Teilnahme an der Mathematikolympiade der Stadt Potsdam
- Vergleichsarbeiten auf Klassenstufenbasis
Schülerinnen und Schüler mit einer Teilleistungsschwäche werden auch in einer Kleingruppe gefördert.
Klassenraumgestaltung Jahrgang 5/6
Fermi Projekt Jahrgang 5
In den fünften und sechsten Klassen finden regelmäßig Mathematik Projekte statt, bei denen die Schüler selbstständig eigene mathematische Lösungswege erkunden können. Etwa bei unserem „Fermi“-Projekt, in dem das entdeckende Lernen selbst erfundener Sachaufgaben im Vordergrund stand.
Einführung der Bruchrechnung in Klasse 5 mit Schokolade