Im Unterrichtsfach Nawi (Naturwissenschaften) stehen die Beobachtung, Untersuchung und Beschreibung von naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie die dafür notwendigen naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen im Mittelpunkt. Naturwissenschaftliche Kompetenzen werden erworben aus den Bereichen der Biologie, der Chemie und der Physik. Das Unterrichtsfach Nawi erfolgt in der Jahrgangsstufe 5/6.
Hier kannst du in unserem Fachraum deinen Forscherdrang so richtig ausleben und alles Lebendige wie z.B. den menschlichen Körper, die Tiere und auch die Pflanzen eingehend inspizieren. Das fängt beim Skelett, den Muskeln, dem Blutkreislauf an und hört noch lange nicht bei der Atmung, Zellen und der Entwicklung auf.
In unserem Fachkabinett bekommst Du die notwendigen Arbeits- und Denkweisen vermittelt, um weitgehend selbständig entdecken und forschen zu können.
Ernährung: Was essen wir eigentlich? Und was geschieht mit dem Essen in meinem Körper? Essen Pflanzen auch?
Atmung: Was passiert mit der Atemluft in unserem Körper? Warum atmen wir eigentlich? Spielt das Herz beim Atmen eine Rolle?
Bewegung: Wie bewegen sich Mensch und Tier? Von Muskeln, Knochen, Flügeln und Flossen.
Fortpflanzung: Abschied von Klapperstorch, Blümchen und Bienchen. Wie pflanzen sich Menschen fort? Was geschieht in der Pubertät? Wie entwickelt sich aus einer Eizelle und einer Samenzelle ein Mensch? Wie pflanzen sich Fische, Vögel und andere Tiere fort?
Taxonomie: Es gibt so viele Lebewesen, wie kann man sie einordnen?
Zytologie: Die faszinierende Welt der Zellen.
Themen:
- Arbeitsweisen in der Physik
- Optik
- Körper und Stoffe
- Bewegung
Unterricht im Fachkabinett und Computerraum:
- Experimentieren
- Modelle bauen
- Internetrecherchen
- Umgang mit Excel zur Auswertung
- Schülervorträge
Exkursionen:
Technikmuseum –Spectrum Berlin