Im Fach Sachunterricht in den Klassenstufen 1 bis 4 werden die Erfahrungen der Kinder aufgenommen und es soll jedem Einzelnen den Erwerb von Handlungskompetenzen (wie Sachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale und personale Kompetenz) ermöglichen.
Die Kinder nehmen ihre Umwelt nicht nach Schulfächern gegliedert auf, so dass sachkundliche Themen fächerübergreifend in vielen Bereichen zur Anwendung kommen. Es bestehen viele Verbindungen zu außerschulischen Partnern, die uns tatkräftig mit ihrem Fachwissen bei der Wissensvermittlung unterstützen.
lm Schuljahr 2020/21 stehen folgende Projektarbeiten im Mittelpunkt (unter Vorbehalt/Coronabedingt):
- Klassenstufe 1: Der Apfel
- Klassenstufe 2: Der Igel
- Klassenstufe 3: Das Wetter
Erwerb des Ernährungsführerscheins - Klassenstufe 4: Gesunde Ernährung – gesunde Lebensweise
Die Klassenstufen 3 und 4 befassen sich ausführlich in der Projektarbeit mit diesen Themen und stellen ihre Ergebnisse in einer Präsentation zusammen, um erfolgreich den Titel „Umweltschule in Europa“ zu verteidigen.
Die Klassenstufe 4 wird im Rahmen der Verkehrssicherheit ihre theoretische und praktische Fahrradprüfung Anfang Mai 2021 (unter Vorbehalt) in Zusammenarbeit mit der Polizei durchführen. Zudem findet am Anfang Mai die Kreismeisterschaft „Bester Radfahrer“ statt.