Karl-Foerster-Schule

Städtische Grundschule Potsdam

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Schule
    • Schulporträt
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Schulorganisation Corona
    • Lehrerkollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorpartner in School
    • Organigramm
    • Fachkonferenzen
    • Schulwegplan
    • Visitationsbericht 2015
    • Karl Foerster
  • Veranstaltungen & Termine
  • Förderverein
    • Anträge & Satzung
    • Bildungsspender
    • Elternbriefe
  • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Bibliothek
    • Schulgarten
    • Wettbewerbe
    • EEP – Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen
  • Hort
    • Freizeittreff Ribbeckeck
    • Hort „Haus der fröhlichen Kinder“
    • Hort Schulplatz 1 LSB
  • Kontakt

Sonderpädagogik (Gemeinsames Lernen)

Jedes Kind ist anders

Einige Kinder lernen schneller und auch leichter, andere lernen langsamer oder haben Schwierigkeiten beim Lernen.
ln unserer Schule werden Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichtet. Sie lernen im gemeinsamen Unterricht durch das tägliche Zusammensein mit- und voneinander.

Schon vor Schuleintritt besuchen die verantwortlichen Grundschullehrer und Sonderpädagogen die Kindertagesstätten im Einzugsbereich um frühzeitig die Kinder kennenzulernen.

Um allen Schulanfängern einen erfolgreichen Start in ihre Schullaufbahn zu ermöglichen, möchten wir den Lernprozess der Kinder möglichst früh präventiv stützen. So unterrichten drei Sonderpädagogen im Team mit den Grundschullehrern bereits ab der ersten Klasse drei Wochenstunden im gemeinsamen Unterricht um bei der Vermittlung der Basiskompetenzen in Lesen, Schreiben und Rechnen sowie sozialer Kompetenzen umfangreich zu differenzieren.
Bei Bedarf können Kinder eine individuelle langfristige und gemeinsame sonderpädagogische Förderung durch die Sonderpädagogen erfahren. Ziel dieser präventiven Maßnahmen ist es Lernerfolge durch ein verändertes Anforderungsniveau zu sichern, Lernstrategien zu entwickeln sowie aufholbare Lernrückstände zu überwinden.

Die Kinder, die in den Jahrgangsstufen 4-6 Lernschwierigkeiten zeigen, werden im Kurssystem gefördert, d.h. jeder Jahrgangsstufe stehen vier bis sechs Wochenstunden zur Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik zur Verfügung. Die Kinder werden hierzu in einer Kleingruppe außerhalb des Klassenverbandes mit speziellen Fördermaterialien unterrichtet.

Die Sonderpädagogen unterrichten, unterstützen und fördern Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf und sind beratend für die Eltern und Grundschullehrkräfte tätig.
ln unserer Schule lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen, geistige Entwicklung, Sprache, emotional- soziales Handeln, Asperger Autismus sowie körperlich- motorische Entwicklung.

 

Konzeptentwuf gemeinsames Lernen 20-21

Aktuelles

  • Elternbriefe zur Teststrategie an der Karl-Foerster Schule 17. April 2021
  • Ausstellung Schülerarbeiten in der Kultusministerkonferenz Berlin 10. April 2021
  • Sieger beim Vorlesewettbewerb 6. März 2021
  • Unser Schneefiguren Wettbewerb 20. Februar 2021
  • Elternbrief Notbetreuung vom 04.01. -08.01.2021 20. Dezember 2020

© Copyright 2020 Karl-Foerster-Schule · Impressum · Datenschutzerklärung